Es steckt alles in Dir.

Alles Kopfsache?

Es fängt im Kopf an

Habt Ihr es auch schon mit Yoga und Achtsamkeit probiert? Autogenes Training und Meditation? Ich habe über die Jahre viele Entspannungsmethoden ausprobiert. Doch nie habe ich es geschafft, diese hilfreichen Techniken in meinen Alltag zu integrieren. Ich bin nie drangeblieben. Erst als ich mich mit meinen Denkmustern auseinandergesetzt habe und gleichzeitig etwas mehr über die Entstehung von Stress und negativen Gefühlen gelernt habe, hat es bei mir Klick gemacht.

"Wenn wir unsere Bedürfnisse nicht ernst nehmen, tun es andere auch nicht."  (Marshall B. Rosenberg)

Mir ist es wichtig, dass Ihr versteht, wie Stress entsteht, was er in uns bewirkt und warum wir immer wieder in die gleichen Fallen tappen. Wenn wir diese Dynamiken und damit uns selbst durchschaut haben, sind wir bereit für die Veränderung. Es fällt uns leichter, unsere Komfortzone zu verlassen und etwas neues auszuprobieren.

Mein Herzensthema ist die Verbindung zwischen Menschen und der bedürfnisorientierte Ansatz - in der Kommunikation, im Umgang mit sich selbst und mit anderen. Daraus entspringt eine Haltung, die es uns leichter macht, uns selbst und andere besser zu verstehen und Konflikte leichter zu lösen.